![]() |
Öffnungszeiten: Di bis Fr 11:00-18:00 Uhr ☎: ++49 +30 261 92 18 |
||||||||||
K.H.Hödicke zum 67.- eine Retrospektive - Grafik,Malerei,Skulptu | |||||||||||
|
K.H.Hödicke zum 67.eine RetrospektiveGrafik,Malerei,Skulptur
vom 27. 9 bis 1. 12. 2005
Geb. 1938 in Nürnberg 1959-1964 Studium an der Hochschule für Bildende Künste, Berlin 1961 Anschluss an die Gruppe VISION, München/Berlin 1964 Gründungsmitglied der Galerie Großgörschen 35, Berlin Deutscher Kunstpreis der Jugend, Mannheim 1966-1967 Produktion experimenteller Kurzfilme in New York 1968 Stipendium der Villa Massimo, Rom seit 1974 Professor an der Hochschule bzw. der Universität der Künste, Berlin 1978 Heirat mit Elvira Michalowsky 1984 Geburt des Sohnes Jonas seit 1980 Mitglied der Akademie der Künste , Berlin
lebt und arbeitet in Berlin
Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland (Auswahl): Rene Block Gallery New York, Badischer Kunstverein Karlsruhe (Katalog), Bilder 1962-1980 Haus am Waldsee (Katalog), Annina Nosei Gallery, New York, Kunsthalle Kiel, A New Spirit in Painting, Royal Academy of Arts, London, (Katalog) Zeitgeist, Martin-Gropius-Bau (Katalog) Vijande, Madrid (Katalog), Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, German Art in the 20th Century, Royal Academy of Arts, London Städtische Kunsthalle Mannheim Kunst im Berlin des 20. Jhr., Berlinische Galerie (Katalog) Kunst in der Bundesrepublik Deutschland 1945-1985, Neue Nationalgalerie Berlin Refigured Painting – the German Image 1960-1988, Museum of Art Toledo, Salomon R. Guggenheim Museum New York, Kunstmuseum Düsseldorf Ambiente Berlin, La Biennale di Venezia
Seit fast 45 Jahren ist K.H. Hödicke Maler, Bildhauer, Dichter, Filmemacher und seit fast 30 Jahren Lehrer an der HdK bzw. UdK in Berlin. Bei soviel Zahlen braucht es ein Fest, sagten sich die Meisterschüler vom Professor und so entstand der wunderschöne Gedanke, daß Schüler ihren Lehrer ehren mit einer Ausstellung von allen ehemaligen Meisterschülern. Natürlich soll auch gefeiert werden. Die Zeit der leeren Töpfe wurde kreativ genutzt: es wurden 20 Mappen geschaffen (Preis: 500,- EUR), mit je 20 Originalarbeiten der jetzigen Meisterschüler- klasse. Mit dem Erlös werden die Ausstellung, der Redner, die Versicherung und das Fest bezahlt.
In dem Werk von K.H. Hödicke finden sich immer wieder Zitate zu Malern des letzten Jahrhunderts. Wie wenige andere beherrscht er die Kunst, mit wenigen Strichen ein Universum zu schaffen. Auch bei ihm steigt ein Akt die Treppe hinab, gibt es rote Quadrate, afrikanische Masken, Kaspars Wunderland, Tigerkäfige und einsame Inseln. Die Bilder sind ebenso großzügig wie der Maler. (Katja Wiehagen)
Raab Galerie, Fasanenstr. 27, 10719 Berlin, Tel. 26192 17, www.raab-galerie.de, Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr
|
||||||||||
![]() RAAB Galerie | Impressum | Ausstellungen | Bilderkatalog copyright © 2020: RAAB Galerie Berlin, Deutschland |