824850544651

Logo Raab Galerie Berlin

Raab Galerie Berlin

Goethestraße 81
D-10623 Berlin

Öffnungszeiten:

Di bis Fr 11:00-18:00 Uhr
Sa 11:00-16:00 Uhr

☎: ++49 +30 261 92 18
✉: mail@raab-galerie.de

PRINTS

824850544651

Künstler:

Mando Marie

Titel:

Take My Hand

Technik:

Mischtechnik auf Papier / mixed on paper

Jahr:

2016

Größe:

50.00x70.00

Preis:

1.000,00 €


824850544651 824851484943 824852454750
824852464946 824853474943 824853475046
824853485045 824853485047 824853485143
824853485147 824849524846 824853484548
824853484547 824755485251 824853485046
824853474751
Druckgrafik u.a.Alex Katz,Rainer Fetting,Donald Sultan

Druckgrafik

u.a. mit Alex Katz, Rainer Fetting, Donald Sultan, Ross Bleckner, Chuck Close, Ewen Gur, El Bocho, Hubertus Giebe, John Giorno, Bill Hickey Eliot, Mando Marie, Harald Klemm, Lilith Nossol, Volker Führer, Ronja Look, Karyna Yarmolynska, Eleni Manolopoulos, El Bocho und Nicole Wittenberg

Die Druckgrafik, ein fortschrittliches Medium, kennen wir als bewunderungswürdige Exemplare seit Albrecht Dürer oder von Radierungen aus Andrea Mantegnas Zeiten auf hohem handwerklichen und intellektuellen Niveau. Die Werke werden häufig vom Künstler gemeinsam mit der Druckwerkstatt entwickelt. Das führt zu neuen Ansätzen, Ideen, Techniken, Abläufen. Viele Druckateliers begleiten Künstler über Jahre; Künstler und Studenten an Hochschulen werden in den bewährten Techniken ausgebildet und entwickeln diese weiter. Museen und Kunstvereine haben anläßlich ihrer Ausstellungen Plakate in hoher Druckqualität herausgegeben, für viele Kunstinteressierte eine Möglichkeit, sich täglich mit Abbildungen von Kunstwerken zu umgeben. 


Heute ist der Vorgang stark arbeitsteilig, wenn zum Beispiel ein Künstler sein Werk am Computer erarbeitet und dann im Druckatelier entwickeln läßt. Hier sind in den letzten Jahrzehnten interessante neue Drucktechniken entstanden, deren Brillanz und Lebhaftigkeit den Betrachter verzaubern. Auch mit Sprayen wird experimentiert, der Stencil, ein mit Spray und Masken vervielfältigtes Motiv, ist deshalb besonders attraktiv, weil ein Künstler mit verschiedenen Farben zum gleichen Motiv arbeiten kann, das Spray sehr subtil einsetzt und so die Illusion des Einzelwerkes entsteht.


Druckgrafik ist für den Künstler eine willkommene Geldquelle, der Verkauf entwickelt sich über die Jahre, früh können Freunde und Sammler bereits Druckgrafik erwerben, ehe sie sich zum Kauf teurerer Werke entschließen, auch später kann man mit der Grafik das Frühwerk eines Künstlers erwerben, dessen Arbeiten sonst schon unerschwinglich sind. Für den jungen Kunstbegeisterten ist der Erwerb einer Druckgrafik oft der erste Schritt zur eigenen Sammlung. Ein amerikanischer Kunststudent kaufte sich in den 60er Jahren eine Druckgrafik von Jasper Johns bei der Galerie Morris in Detroit. Jahre später machte er als Museumsdirektor am Museum of Modern Art eine Einzelausstellung von Jasper Johns. Die Galerie Morris ist seit ihrer Gründung zeitgenössicher Kunst verpflichtet. Henri Matisse, dessen Sohn Pierre in New York eine Galerie unterhielt, schickte seine Werke erst nach Detroit zu dem jungen Morris, ehe sie in New York bei seinem Sohn ausgestellt wurden. Als ich den alten Herrn Morris vor Jahren fragte, ob seine Frau und er ein Werk von Henri Matisse für sich erwerben konnten, meinte er strahlend,"natürlich, Druckgrafik" . 


Julia Raab hat in New York vor Beginn ihres Kunstgeschichtsstudiums in der renommierten Galerie Pace Prints ein Praktikum gemacht. Damals hatte Jim Dine für Chuck Close, der unter einer Nervenkrankheit litt, ein Gerät entwickeln lassen, mit dem Chuck Close Druck durch den Handballen erzeugen konnte. So wollte er versuchen, wieder Druckgrafik herzustellen. Das ganze  Druckatelier war nervös, in der ersten Pause rauchte Julia eine Zigarette, was Chuck Close gefiel und er mitrauchte. Das führte am nächsten Tag zu Julias Verbannung in die Galerieräume uptown. Aber Chuck Close fragte als erstes: "Where is the German Girl" und holte sie zurück. Für Druckgrafik hat Julia seitdem eine besondere Liebe und große Sachkenntnis. Die Werke von Chuck Close, die in diesem Kunstabenteuer entstanden sind, können Sie in der Ausstellung sehen.


Unsere neue Druckgrafikausstellung ist ob ihrer Vielfältigkeit und Schönheit selbst für uns alle eine große Überraschung. Mit  Chuck Close, Alex Katz und Donald Sultan zeigen wir Werke von großer Schönheit, hervorragender Qualität und modernster Drucktechnik. Von Rainer Fetting und Markus Lüpertz haben Sie im Laufe der Jahre viele wunderschöne Werke in der Galerie gesehen, sie dürfen in der Ausstellung nicht fehlen. Molly Goldfarb ist begeistert vom Ink Jet System. Neuste Prints von El Bocho bilden hierzu einen schönen Gegensatz. Zwei Generationen, die Entwicklung der Technik über dreißig Jahre, sind ein interessanter Vergleich. Schließlich, und ohne zu viel verraten zu wollen, haben wir an der Hochschule der Künste Druckgrafik in mehreren Klassen entdeckt, die uns gut gefällt. So können Sie drei Generationen Druckgrafik bei uns sehen und sich daran erfreuen.  



spacerback to top

line
RAAB Galerie | Impressum | Ausstellungen | Bilderkatalog

copyright © 2020: RAAB Galerie Berlin, Deutschland