![]() |
Öffnungszeiten: Di bis Fr 11:00-18:00 Uhr ☎: ++49 +30 261 92 18 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Giacomo Piussi - Perfect Day | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
In den letzten beiden Jahren sind wir neuen Künstlern und Ihren Werken begegnet, von denen die nächsten Ausstellungen handeln werden. Darunter der 1967 in Udine geborene Giacomo Piussi. Udine ist die wichtigste Stadt in der historischen Landschaft des Friaul, so erstaunt Piussis Bezug auf die Spätrenaissance und ihre vielen, ausdrucksstarken Formen kaum: Wandmalerei, Gemälde, Zeichnung, Skulptur, Relief. Wie vor 500 Jahren sind alle seine Figuren voller Lebensfreude, das Schönheitsideal des Humanismus belebt und erfreut das Auge erneut. Auch ist es immer wieder attraktiv, wenn spielerisch im Kunstwerk mehrere Ebenen vertreten sind,- die beiden frechen Engel am unteren Rand von Raffaels Sixtinischer Madonna entlocken uns allen bis heute ein Lächeln. Sie sind das erste, was man im hochhängenden Bild wahrnimmt, dabei hat sich der Künstler ganz sicherlich etwas gedacht. Und auch Piussi weiß mit Wechselspielen auf verschiedenen Ebenen zu erfreuen. Die Emanzipation ist in seinen Kunstwerken in vollem Gange und feiert bildliche Kapriolen.
Bereits Urbinos herzoglicher Palast beruht auf der Überlegung, dass Architektur, Haustechnik, Ausstattung bis hin zum Studiolo eine Einheit bilden sollen und dem Herzog von Montefeltro zum Dialog mit seiner Zeit dienen. Giacomo Puissi beweist nun, dass man kein Herzog oder Autokrat sein muß, um sein Leben als Gesamtkunstwerk zu feiern. Für ihn sind Teile der Ausstattung stabil, die Skulptur, das Relief, Zeichnung und Gemälde. Dann reizt es ihn, alles mit Zeichnungen an der Wand miteinander zu verbinden, die Gedankenspiele seines Gehirns und deren verschiedene Ebenen gleichzeitig sichtbar zu machen. Nun nähern wir uns den so entstandenen Gedankengebäuden an, hoffentlich lassen sie ein Lächeln in uns aufblitzen. Stets auf der Suche nach Vorbildern, die Neues zu bieten haben, hält Giacomo Piussi sie in klassisch gewählten Themen fest und befeuert sie gedanklich mit frei gesetzten zeichnerischen Verbindungen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() RAAB Galerie | Impressum | Ausstellungen | Bilderkatalog copyright © 2020: RAAB Galerie Berlin, Deutschland |