![]() |
Öffnungszeiten: Di bis Fr 11:00-18:00 Uhr ☎: ++49 +30 261 92 18 |
|||||||||||||||||||||||||||||
inside // out there im Rahmen der Urban Art Week Berlin | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
Anläßlich der ersten Urban Art Week Berlin vom 5.9. bis 12.9. 2018 zeigt die JR Galleryinside // out there
Vom
5. bis zum 12. September 2018 findet die erste Berliner
Urban Art Week statt:
eine Woche lang wird es in Berlin unterschiedliche Programmpunkte und
Ausstellungen zum Thema Urban Art, Street Art und Graffiti geben. Im
Rahmen dieser Veranstaltung eröffnen auch wir eine
Gruppenausstellung.: Unter den ausgestellten KünstlerInnen gehört El Bocho wohl zu den auf den Berliner Straßen Präsentesten. Mit seinen großformatigen Frauenportraits und Charakteren wie der Little Lucy oder Tina Berlina prägt er das Stadtbild Berlins maßgeblich. Auch außerhalb Berlins sind seine Werke zahlreich zu finden – unter anderem in Hamburg, Warschau, Wien oder Tokyo. Der in Köln tätige Künstler Thomas Baumgärtel - auch bekannt als Bananensprayer - platziert seit 1986 an Eingängen ausgewählter Museen, Galerien und Kunstinstitutionen eine gelbe Spraybanane. Sie gilt mittlerweile als inoffizielles Qualitätssiegel besonderer Kunstorte und ist auch in seinen Werken und Murals zum Beispiel als Bananenpointilismus wiederzufinden. Mit Eliot präsentiert die JRGallery Arbeiten eines Künstlers, der zu den Pionieren der Deutschen Hip Hop-Bewegung gehört und der sich seit 1984 mit Street Art und Graffiti beschäftigt hat. Seine ikonographischen Werke sind klar in Aussage und Darstellung, überzeugen immer durch Eliots Sprühtechnik oder den Einsatz von Resign. Auch die Mitglieder des Künstlerduos Quintessenz, Thomas Granseuer und Tomislav Topic, kommen ursprünglich aus dem Graffitibereich. Heute sind Quintessenz international vor allem für ihre großformatigen Installationen und ihre farbenreichen Wandgestaltungen bekannt. Sie begeistern dabei stets durch ihren phantasievollen Umgang mit dem Raum. Elisabeth Wolf ist eine junge Malerin, Grafikerin und Illustratorin aus Leipzig. Auch bekannt unter dem Namen lagqaffe ist sie seit 2013 jedes Jahr auf der Ibug tätig, einem Festival für urbane Kunst. Hier schafft sie immer wieder neue Wandgestaltungen. Der Künstler Ewen Gur kommt ursprünglich aus Frankreich und lebt seit 10 Jahren in Berlin. Seine Kunst ist eine Mischung aus französischen Comics und Keith Haring - sie zeichnet sich aus durch klare schwarze Linien und leuchtende Farben. Neben Leinwänden und Aluminium kann man seine Motive auch auf Wandfassaden und Mauerstücken finden. Im Rahmen der Ausstellung inside//out there stellen wir zum ersten Mal auch Arbeiten des bekannten Künstlers Loomit aus. Loomit hat seine Leidenschaft zu Graffiti 1982 entdeckt – im Alter von 14 Jahren. Seitdem ist er intensiv in dem Bereich tätig gewesen und hat sich innerhalb der Graffiti- und Street Art-Szene einen Namen gemacht.
Die Ausstellungseröffnung findet statt am Donnerstag, den 6. September 2018 in der Zeit von 18 bis 21 Uhr. In der Goethestraße 81. 10623 Berlin
Ausstellungsdauer: 7. bis 30. September 2018.
|
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() RAAB Galerie | Impressum | Ausstellungen | Bilderkatalog copyright © 2020: RAAB Galerie Berlin, Deutschland |