| |
|
|
Künstler: | Albrecht Kunkel | Titel: | Auflösung VI - SHARK | Technik: | Laser-Kopie / laser-copy | Jahr: | 1992 | Größe: | 160.00x115.00 | Preis: | 2.000,00 € |
|
|

|
Rendezvous mit einem Fisch
mit
Werken von Gan,Quan, Rainer Fetting und Elfi Mikesch
und
in erweiterten Räumen gleichzeitig Seestücke von Gisla
Burkhardt, Klaus Fußmann, Ewen Gur, Per Oscar Jensen, Harald
Klemm, Karoline Kroiss, Albrecht Kunkel, John Martin, Stephen
McKenna, Michael Pflästerer- Schönsiegel, Salome, Thomas
Schindler, Ernesto Tatafiore und Klaus Peter Vellguth
Seit
vielen Jahrhunderten begleitet das Symbol des Fisches die
Menschheitsgeschichte, es existiert in fast alle Regionen der Welt.
Das verbirgt sich schon hinter der Redensart, glücklich,
wie ein Fisch im Wasser zu leben.
Während die in den
letzten zwei Jahren entstandenen Kalligraphien des chinesischen
Künstlers Gan,Quan aus Shanghai vom archaisch übermittelten
philosophischen Diskurs Chuang Tzus mit Huizi über das
Glück der Fische handeln, entsteht die Idee von Fischbildern des
expressiv malenden Künstlers Rainer Fetting beim Tauchen in
Curacao, in der Fetting seine Tauchgefährtin und sich inmitten
der Welt der Fische ansiedelt. Elfi Mikeschs photographische
Beobachtungen in Hardenbergs Tierpark sind ein romantischer Versuch,
den Zauber der Unterwasserwelten direkt festzuhalten- die Grundlage
für diese fein ziselierten Photographien entstammt ihrem
IPad.
Die Bilder zeigen, wieviel Kraft einem starken Symbol
innewohnt, ganz gleich, ob man sich dessen noch bewußt ist. Das
Fischsymbol ist von zweitausend Jahren westlicher und östlicher
Kultur geprägt und aus keiner der großen Religionen
hinwegzudenken. Es steht für unterschiedliche Inhalte,
gehört der chinesische Fisch, der paarweise auftritt, zu den
acht Kostbarkeiten und verheißt Glück, Reichtum und
Fruchtbarkeit, ist der christliche Fisch frühes
Erkennungszeichen der Urchristen in der Diaspora und verkörpert
Nächstenliebe durch das Wunder der Speisung der 5.000 durch
Jesus Christus.
Glücklich wie ein Fisch im
Wasser, dazu gehört das Wasser als Ursprung allen Lebens. Die
Herangehensweise der Künstler zum Thema Meer ist von großer
Vielfalt geprägt und legt Zeugnis davon ab, was Menschen am
Element Wasser faszinert. Wir freuen uns, mit kleiinformatigen Werken
von Klaus Fußmann, Seestücken von Harald Klemm und
Karoline Kroiss, Photographien von Michael Pflästerer-
Schönsiegel und Strandgeschichten von Thomas Schindler einen
Ausschnitt zu diesem großen Thema zu zeigen. Auch den
schicksalshaften Verlauf der Ereignisse mit Werken zum Untergang der
Bismarck von Ernesto Tatafiore und die vielschichtigen Überblendungen
zum Thema H²O von Klaus Peter Vellgut kann man bei genauem
Hinsehen verfolgen.
|
|