![]() |
Öffnungszeiten: Di bis Fr 11:00-18:00 Uhr ☎: ++49 +30 261 92 18 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Die grossen und die kleinen Gläser | |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die grossen und die kleinen Gläser
Der erste Cocktail wurde ca. 1869 in Amerika getrunken. Man gab damals einen Manual heraus - heute von allen Bibliophilen hochgeschätzt und gesucht. Nach Europa kam der Cocktail erst mit der Weltausstellung in Paris 1889. Die Getränke hießen damals Sherrycobbler, Pickmeup, Prairieoyster. Damals gab es in jeder europäischen Stadt, die auf sich hielt, American Bars. In der Literatur waren Barbesuche an der Tagesordnung, dafür sorgten u.a. : „Yesterday I went to have dinner
in a Restaurant. Paulo Coelho “Martinis are the only American
invention as perfect as a sonnet.” “A man must defend his home, his wife, his children, and his
martini.” ”I had never tasted anything so cool and clean.” “They
made me feel civilized.” “I never go jogging, it makes me spill my martini.” “Shaken, not stirred.” An jenem Abend, als die kleine Bar im Pariser Ritz nach ihm benannt wurde, trank Hemingway dort 51 Martini Cocktails. “Happiness is…finding two olives in your martini when
you’re hungry.” “I like to have a martini, two at the very most –After
three I’m under the table, After four, I’m under my
host.” “One martini is all right. Two are too many, and three are
not enough.” “Zen martini: A martini with no vermouth at all. And no gin,
either.” “He knows just how I like my martini – full of
alcohol.” “If it wasn’t for the olives in his martinis he’d
starve to death.” Ich hätte nie von Scotch auf Martini umsteigen sollen." - Humphrey Bogart, seine angeblich letzten Worte, 14. Januar 1957 Flechtheim liebte Cocktails und fand, dass ihrethalben Columbus die Entdeckung Amerikas verziehen werden muss. Aber auch die Schattenseiten des Alkohols wie Gewalt, Unfälle, Wahnvorstellungen, der berüchtigte Kater und Tod - sollen nicht verschwiegen werden.
(Katja Wiehagen) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() RAAB Galerie | Impressum | Ausstellungen | Bilderkatalog copyright © 2020: RAAB Galerie Berlin, Deutschland |