![]() |
Öffnungszeiten: Di bis Fr 11:00-18:00 Uhr ☎: ++49 +30 261 92 18 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
"Rauchen Sie doch..." | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
"Rauchen Sie doch…"
Rauchen Sie doch...„sicher ist, dass nichts sicher ist, selbst das nicht“ (Ringelnatz)
Ansichten von Nina Maron, Donald Sultan, Adolf Frohner, Max Jacoby, KP Vellguth, Andreas Weishaupt, El Bocho, Harald Klemm, Agnes Lörincz, Kai Faller, Will MCBride, Liselotte Strelow, Uwe Steinberg, Markus Lüpertz, Tina Ruisinger, Mikos Meininger und Jean Michel Alberola
Niemand konnte so gekonnt rauchen wie Humphrey Bogart, James Dean oder Marlon Brando und wie sich Johnny Depp eine Zigarette anzündet – natürlich mit einem Zippo – sucht seinesgleichen. Marlene Dietrich, Rita Hayworth, Jeanne Moreau und Simone Signoret konnten sich im Zigarettenrauch unsichtbar machen und ihre Handhaltung war unerreicht. Holly Golightly hat mit einer Zigarettenspitze eine ganze Party in Brand gesetzt und es ware lange Zeit eine Sehnsucht, mit Zigarette in den Sonnenaufgang zu reiten oder am Lagerfeuer zu sitzen. Die letzte Zigarette ist ebenfalls Filmgeschichte und die Zigarette danach (für manche Raucher, die beste Zigarette von allen) gibt es bis heute. Allerdings oft heimlich; denn es hat sich herumgesprochen, daß u.a. auch rauchen tödlich sein kann. Seit dem gibt es nur noch häßliche Zigarettenschachteln, was den Vorteil hat, dass wieder verstärkt zum silbernen Etui gegriffen wird. Auch Tabakdosen kommen wieder zu Ehren. Als die Werbung, nach den Zigerattenbildchen, noch als Emaille-Reklameschild auf den Betrachter sah, gab es die schönsten Ansichten – Greiling, Juno, Jasmatzi, Senoussi, Yenidze – und sie sind heutzutage begehrte Sammelobjekte, inzwischen auch ziemlich teuer. Im Fernsehen gab es Ikonen der Zigarettenwerbung – z.B. das HB-Männchen mit „wer wird den gleich in die Luft gehen“. Der Tabakrauch als Gedankenpfad für Musiker, Komponisten, Maler, Dichter, Schriftsteller, Wissenschaftler und Journalisten läßt die Ideen und Töne aufblitzen, sie schweben in die Ewigkeit und von dort wieder zurück zu uns. Soweit müssen Sie nicht gehen, lassen Sie uns gemeinsam Geschichten austauschen, z.B. wie man es schafft, nie wieder zu rauchen – und ja, Sie dürfen gern Mark Twain zitieren. (Katja Wiehagen)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() RAAB Galerie | Impressum | Ausstellungen | Bilderkatalog copyright © 2020: RAAB Galerie Berlin, Deutschland |