![]() |
Öffnungszeiten: Di bis Fr 11:00-18:00 Uhr ☎: ++49 +30 261 92 18 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Goethe's Farbenkreis u.a. mit Alberola, Lüpertz, El Bocho, Maron | |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Farbenkreisu.a. mit J.M.Alberola, M. Lüpertz, El Bocho, N.Maron, K. Kroiss, J.Martin, P.Serra, R.Fetting, H.Klemm, KP Vellguth
Johann Wolfgang Goethe „Die Tafeln zur Farbenlehre und deren Erklärungen“
Farbenkreis zur Symbolisierung des menschlichen Geistes- und Seelenlebens, 1809 Erste Tafel – Erste Figur
Das einfache, aber doch zur Erklärung des allgemeinen Farbenwesens völlig hinreichende Schema Gelb, Blau und Rot sind als Trias gegen einander übergestellt; eben so die intermediären, gemischten oder abgeleiteten. Dieses Schema hat den Vorteil, daß alle gezogenen Diameter des Zirkels ohne weiteres die physiologisch geforderte Farbe angeben. Will der Liebhaber weiter gehen, und einen solchen Kreis stetig und sorgfältig durchnüancieren; so wird dasjenige was hier nur dem Begriff, dem Gedanken überlassen ist, noch besser vor die Sinne zu bringen sein. (…)
innerer Ring rot-“schön“, orange-“edel“, gelb-“gut“, grün-“nützlich“, blau-“gemein“, violett-“unnöthig“
äusserer Ring rot-orange „Vernunft“; gelb-grün „Verstand“; grün-blau „Sinnlichkeit“; violett-rot „Phantasie“
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() RAAB Galerie | Impressum | Ausstellungen | Bilderkatalog copyright © 2020: RAAB Galerie Berlin, Deutschland |