![]() |
opening hours: Tue-Fr 10-18:30 ☎: ++49 +30 261 92 18 |
||||||||||||||||||||||||||
KP Vellguth und Volker Führer | |||||||||||||||||||||||||||
|
Die Städte der Roten NachtDer Titel verspricht Aufregendes: William Burroughs Werk aus den frühen 80er Jahren gilt längst als Anleitung für Querdenker und Fundgrube jeder Art von Widerstand gegen Gehirnwäsche. Es ist eine Beschwörung: gelingt sie, können die beiden Künstlern sich so in Bildern bewegen, wie Burroughs es in seinen Texten tat. Wenn sich im Kopf von gleich zwei Künstlern ein derartiges Bild abzeichnet, gibt es kein Halten mehr, der Satz William Burroughs wird umgesetzt: "Sieh das Bild nicht an, indem du es mit dem Auge abtastet- laß das Bild dich ansehen! " Führer
und Vellguth stellen sich frei nach Burroughs vor, mit ihren Werken
neuronale Mutationen hervorzurufen, die schnell genug sind, um sich
jedweder Kontrolle zu entziehen. Die unterschiedlichen malerischen
Ansätze beider Künstler führen bei diesem Vorhaben zu
völlig anderen Ergebnissen: liegen die Tatsachen bei Führer
klar auf der Hand, verbirgt Vellguth seine Akteure im Blätterwald,
hinter Rastern und Linien. Sind Führers Werke schreiend farbig,
sieht die Farbwelt von Vellguth wie ausbalanciert aus, als müsse
sie innerlich um ihr Gleichgewicht kämpfen. Beider Künstler
Herangehensweise dient dem Ziel, in neue Welten aufzubrechen unter
der Flagge ungeahnter Freiheit. " Cities of the Red Night"
ist eine klare Aussage zum Risiko, das der Künstler mit jedem
Kunstwerk eingeht, ob wild und gefährlich zugleich, wie Führers
brandrote Nächte, oder heimlich und verborgen, bei Morgengrauen
im Untergrund von Vellguths Malerei, die vom Brand noch die Glut
hinterläßt. Es
muß wiederholt werden, Burroughs hat nicht nur Generationen
angeregt, anders und neu zu denken, er ist auch ein "artist's
artist", viele Künstler haben seine gedanklichen
Erfahrungen nachvollzogen, so auch Susan Sonntag, die Burroughs ein
Leben lang verehrte. Ihr verdanken wir das andere Motto zu dieser
Ausstellung: |
||||||||||||||||||||||||||
![]() RAAB Galerie | Imprint | Exibitions | Artists copyright © 2020: RAAB Galerie Berlin, Germany |