![]() |
opening hours: Tue-Fr 10-18:30 ☎: ++49 +30 261 92 18 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Paul Vergier - Luna Park | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Paul Vergier – Lunapark
Seit dem ersten Luna Park, 1903, auf Coney Island, gab es zahlreiche Parks für die ganze Familie. Den Großstädter zog es ins Grüne, möglichst mit Unterhaltung für Groß und Klein; denn Urlaubsreisen gab es nur für einen kleinen Teil der Bevölkerung. Die größte europäische Kopie des amerikanischen Luna Parks gab es in Berlin Halensee. Hier wurden zwischen 1909 und 1933 die zahlreichen Besucher mit Budenzauber wie die Frau ohne Unterleib, Karussells, Spiegeltheatern, Zuckerwatte, Revuen und Boxkämpfen unterhalten. In der Nazi-Zeit sind diese Vergnügen wegen der besseren Verkehrsanbindung zu Deutschlandhalle und Olympiastadion gewechselt und bis zum Bau des VEB Kulturpark Berlin-Treptow 1969, gab es in Berlin keinen Vergnügungspark. Das Riesenrad ist bis heute weithin sichtbar und damals strahlten nachts über 10 000 Glühlampen und Leuchtstoffröhren über den Plänterwald. Seit seiner Schließung verfällt der VEB Kulturpark Berlin zum eingezäunten Wunderland, in der die alten Karussells und Jahrmarktattraktionen friedlich vor sich hin schlummern. 30 Hektar Verfall und wild wuchernde Natur sorgen für eine leichte Endzeitstimmung, die durchaus romantisch geraten kann. In diesem Freilichtmuseum verrotten Schienen und Trassen, die kleinen Aufsichtshäuschen bröseln ihrem Ende entgegen. Auf der Wiese liegen gestrandete Schwanenboote vor dem skurrilen Dino-Friedhof. Der französische Maler Paul Vergier hat sich während seines 3jährigen Berlinaufenthalts sozusagen ein Berlintagebuch gemalt. Viele Stationen wie das Areal am Ostbahnhof, an der Warschauer Brücke, der Zentralviehhof oder die Brauerei Bärenquelle sind jetzt bebaut, so daß seine Bilder inzwischen auch Stadtgeschichte sind.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() RAAB Galerie | Imprint | Exibitions | Artists copyright © 2020: RAAB Galerie Berlin, Germany |